Hydratation
Hydratation
Ohne gute Hydratation können Sie nicht gut trainieren. Im Fitnessstudio kann man leicht eine Wasserflasche neben sich stellen, aber beim Joggen wird es etwas schwieriger, etwas zum Trinken mitzunehmen. Flüssigkeitsmangel kann jedoch beispielsweise zu Schwindel und Magen-Darm-Problemen führen. Achten Sie also auf eine ausreichende Hydratation, um Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten.
Warum hydratisieren?
Feuchtigkeit spielt bei allen möglichen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Rolle, und der Feuchtigkeitsbedarf steigt, wenn wir uns anstrengen. Wasser trinken ist dabei jedoch nicht genug. Wenn man schwitzt, verliert man sowohl Feuchtigkeit als auch Mineralien. Um richtig zu hydratisieren, muss man also beides wieder auffüllen. Man kann dabei einen Unterschied machen zwischen Produkten, die nur Feuchtigkeit und Mineralstoffe enthalten, und Produkten, die auch Energie in Form von Kohlenhydraten enthalten.
Wie hydratisieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um optimal zu hydratisieren. Möchten Sie die Kalorienzufuhr einschränken. Dann können Sie entweder Mineralwasser oder die Hydrate Tabs verwenden. Möchten Sie neben Feuchtigkeit und Mineralstoffen auch Energie zu sich nehmen? Dann können Sie beispielsweise den gebrauchsfertigen IsoTonic Drink oder IsoTonic verwenden, den Sie selbst zubereiten müssen.
Isotonisches Sportgetränk
Wenn Sie sich für ein isotonisches Sportgetränkt entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Sportgetränk, das vom Körper optimal aufgenommen werden kann. Das liegt daran, dass das Verhältnis von Mineralstoffen und Flüssigkeit in einem isotonischen Sportgetränk dem Verhältnis in unserem Körper entspricht. Das hält den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers aufrecht und verhindert, dass Sie sich schwach oder schwindlig fühlen.
Wie kann ich während des Ausdauersportes hydratisieren?
Hydratisieren ist wichtig, unabhängig davon, welche Sportart Sie ausüben. Im Fitnessstudio ist es etwas einfacher, eine Wasserflasche in die Tasche zu stecken und schon kann man losgehen. Beim Radfahren ist es auch oft möglich, eine Wasserflasche mitzunehmen, aber beim Joggen wird es schon etwas schwieriger. Sie können dafür beispielsweise einen Getränkegürtel mit Flaschen an der Hüfte oder einen Camelbak mit Trinkschlauch auf dem Rücken wählen. Finden Sie beide Optionen nicht optimal oder möchten Sie vor dem Kauf das Getränkt testen? Machen Sie dann eine kleinere Runde und stellen Sie eine Wasserflasche auf die Strecke, damit Sie dort jedes Mal kurz anhalten können, um etwas zu trinken.