Kostenloser Versand ab 40
Vor 20:00 bestellt (mo-fr), heute versandt
Kostenlose Geschenke und XXL Samples ab 35
kreatin

Kreatin

Decke deinen Kreatin-Bedarf und hole das Maximum aus deinem Training! Nutze die Vorteile einer regelmäßigen Kreatin-Einnahme, um merkbar deine Leistung zu steigern. Bei XXL Nutrition kannst du Kreatin sowohl als Pulver als auch in Kapselform kaufen. Zudem lässt sich Kreatin optimal mit anderen Protein-Produkten kombinieren und lässt dich so die besten Ergebnisse erzielen!  Du möchtest mehr über die Vorteile, leistungssteigernde Wirkung und mögliche Nebenwirkungen lernen? Hierunter erfährst du mehr darüber. Start Kreatin-Ratgeber Lesen Sie mehr
Filter
Filter
Sortieren nachPopularität
Kreatin Monohydrat
Weekaanbieding
Kreatin MonohydratXXL Nutrition
14,9913,99
(626)
Muscle Grow
Muscle GrowXXL Nutrition
Von1,79
(537)
Creatine Caps - 1250mg
29,99
(41)
Create Caps - 240 Kapseln
XXL's keuze
34,99
(3)
Kreatin + HMB Stack
Kreatin + HMB StackXXL Nutrition
45,9040,90
(36)
XXL Training Stack - 1 Stack
104,8594,95
(112)
HMB - 120 veggiecaps
16,99
(25)
Kre-Alkalyn - 120 Kapseln
26,99
(29)
NitroX
NitroXXXL Nutrition
29,99
(16)
Creatine - 120 gram
4,99
(3)
Mega Stark Paket - 1 Paket
129,85118,96
(1)
1
2
Nächster

Was ist eigentlich Kreatin?

Kreatin ist eine natürlicherweise im Körper vorkommende Substanz, die vornehmlich in den Muskeln gespeichert wird und dort als Energiequelle für kurze und intensive Anstrengungen dient (anaerobe Belastungen). Auch durch unsere Nahrung nehmen wir Kreatin auf, wie z.B. durch Fleisch oder Fisch. Aber auch der Körper selbst bildet mithilfe von Aminosäuren Kreatin. Die Supplementierung ist demnach bei Vegetariern oder Veganern hilfreich, die Ihren Kreatin-Bedarf nicht durch die Nahrung decken können, aber auch für Kraftsportler, die beste Ergebnisse erzielen wollen. Kreatin Monohydrat ist dabei die gängigste Form von Kreatin. Jetzt Kreatin Monohydrat kaufen! 

Verschiedene Arten von Kreatin

Auch wenn die Unterschiede zwischen verschiedenen Kreatin-Arten minimal sind, lohnt es sich dennoch einen Blick auf die Optionen zu werfen, damit dein Kreatin zu deinen Vorlieben passt. 

  • Kreatin Monohydrat: Seit Jahren bewährtes Produkt und auch die verbreitetste Form. Die einfache Herstellung führt zu niedrigen Preisen, auch für hochwertige Produkte!
  • Kre-Alkalyn: Wird mit einem alkalischen Pulver vermischt (gepuffert), um den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen. So nimmt der Körper mehr Kreatin in die Muskeln auf und eine geringere Dosis wird benötigt.
  • Kreatin-Mischungen: Wenn du auf der Suche nach einem Komplettpaket bist und mit einem Supplement neben Kreatin auch deinen Bedarf an Kohlenhydraten oder BCAAs decken möchtest. Für zusätzliche Aminosäure empfehlen wir HMB, um den ultimativen Boost für dein Training zu garantieren!

Wie unterstützt Kreatin den Muskelaufbau?

Kreatin hilft dem Energiespeicher der Muskeln bei der Regeneration. Aber wie? Beim Kraftsport tätigen wir kurze, intensive Belastungen. Diese werden anaerobe Übungen genannt. Die Energie für diese Art von Aktivitäten zieht sich der Körper aus Adenosintriphosphat (ATP), welches als Batterie oder Energiespeicher verstanden werden kann und dessen Energie jederzeit abgerufen werden kann. Allerdings ist dieser Energiespeicher auch schnell verbraucht und liefert so nur für wenige Sekunden Energie. Danach bleibt Adenosindiphosphat (ADP), also die verbrauchte Energie. Um nun den Energiespeicher wieder aufzuladen bzw. ADP in ATP umzuwandeln, benötigen unsere Muskeln Kreatin

Wie viel Kreatin pro Tag sollte ich einnehmen?

Die richtige Dosierung und regelmäßige Einnahme ist essentiell für eine unbedenkliche Supplementierung und optimale Ergebnisse. Für Kreatin Monohydrat gilt, dass du zu beginn mit 5 Gramm täglich starten solltest. Wichtig ist, dass Kreatin regelmäßig zur selben Tageszeit eingenommen wird, wie z.B. morgens oder nach dem Training. Dazu sollten ca. 150 Milliliter Wasser getrunken werden und Fruchtsaft hilft bei der Transportation in die Zellen. Das wichtigste auf einen Blick:

  • Wie viel? 1x täglich 5 Gramm
  • Wann? Morgens an trainingsfreien Tagen oder nach dem Training
  • Womit? 150 Milliliter Wasser und 1 Glas Fruchtsaft
  • Wie lange? Nach einem Monat sind die Reserven maximiert und du kannst die Vorteile ausschöpfen!

Das Auffüllen der Reserven beschleunigen? Nutze Ladephasen

Wenn du den Prozess beschleunigen willst, kannst du statt einer stetigen und geringen Dosierung auch eine sogenannte Ladephase nutzen. In dieser Zeit nimmst du für rund 7 Tage 20 Gramm täglich (4x 5 Gramm). So erreichst du schnellstmöglich maximale Energiespeicher. Nach der Ladephase gehst du runter auf maximal 5 Gramm pro Tag für 11 Wochen, um die Einnahme dann für ca. 6 Wochen zu pausieren. Eine solche Kreatin-Kur ist allerdings nicht erforderlich und bringt neben dem zeitlichen Vorteil keine Vorzüge gegenüber der klassischen Aufnahme. Bitte beachten Sie zudem mögliche Nebenwirkungen!

Mögliche Nebenwirkungen von Kreatin

Zuerst muss gesagt werden, dass die Einnahme von Kreatin unter Beachtung einer richtigen Einnahme unbedenklich ist. Trotzdem können z.B. bei der sehr intensiven Ladephase Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Wassereinlagerungen, Magenbeschwerden oder Muskelkrämpfe. Mit der stetigen und niedrigen Dosierung kannst du diese Nebenwirkungen aber auf ein Minimum reduzieren oder gänzlich vorbeugen. Wenn du dies befolgst, kannst du optimal dein Training boosten und für beste Ergebnisse sorgen! Schaue dir hier unser Sortiment an Kreatin an, um dank schneller Lieferzeiten schon bald dein Training aufs nächste Level zu bringen!

Kreatin kaufen? Kontaktiere uns gerne!

Möchtest du Kreatin kaufen, aber weißt nich, für welche Art du dich entscheiden sollst? Du kannst jederzeit unser Expertenteam kontaktieren! Wir helfen bei allen Fragen und Anliegen und du erreichst uns über unzählige Kontaktwege. Wir freuen uns, dir zu helfen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist Kreatin?

Kreatin ist eine natürliche Verbindung im Körper, die für Energie bei intensiven körperlichen Aktivitäten verwendet wird und oft als Nahrungsergänzungsmittel genutzt wird, um die Leistungsfähigkeit und Muskelkraft zu steigern.

Wie viel Kreatin pro Tag?

Mit einer täglichen Kreatin-Einnahme von 5 Gramm zusammen mit ca. 150 Milliliter Wasser und einem Glas Fruchtsaft kann durch Kreatin eine optimale Wirkung in Bezug auf Leistung während des Trainings und den Muskelaufbau erzielt werden.  

Was bewirkt Kreatin?

Kreatin erhöht die Energieversorgung der Muskeln, verbessert die Muskelkraft und kann den Muskelaufbau fördern. Kreatin hat demnach eine leistungssteigernde Wirkung bei intensiven und kurzen (anaeroben) Übungen. 

Wann sollte man Kreatin nehmen?

Wichtig ist eine regelmäßige Kreatin-Einnahme. Am besten nach dem Aufstehen an trainingsfreien Tagen oder nach dem Training. So wird durch Kreatin der Muskelaufbau optimal unterstützt und kann auch mit anderen Supplements wie Proteinpulver kombiniert werden. 

Wo ist Kreatin enthalten?

Kreatin ist hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie rotem Fleisch (insbesondere Muskelfleisch von Rindern und Schweinen) sowie in Fisch (wie Lachs, Thunfisch und Hering) enthalten. Diese Lebensmittel sind reich an Kreatin aufgrund des natürlichen Vorkommens in den Muskeln der Tiere.

Vegetarische und vegane Ernährungsmuster enthalten in der Regel geringere Mengen an Kreatin, da pflanzliche Lebensmittel im Allgemeinen nur sehr geringe Mengen oder gar kein Kreatin enthalten. Dennoch gibt es einige pflanzliche Quellen wie Sojabohnen und rote Beete, die geringe Mengen an Kreatin enthalten können, jedoch nicht in dem Ausmaß wie tierische Lebensmittel.

Wie schnell wirkt Kreatin?

Die Wirkung von Kreatin kann je nach Person variieren, aber in der Regel dauert es einige Tage bis Wochen, um die vollen Effekte zu bemerken. Eine „Loading-Phase" von etwa 5-7 Tagen mit einer höheren Dosis verkürzt diesen Zeitraum, gefolgt von einer „Erhaltungsphase" mit einer niedrigeren Dosis. 

Wie viel Gewichtszunahme entsteht bei Kreatin?

Die Gewichtszunahme bei einer Kreatin Einnahme liegt normalerweise zwischen 0,5 und 2 Kilogramm, hauptsächlich aufgrund von Wassereinlagerungen in den Muskeln. Diese Gewichtszunahme ist vorübergehend und normalisiert sich nach dem Absetzen von Kreatin.

Wie viel Kreatin pro kg Körpergewicht?

Eine allgemeine Empfehlung für die Einnahme von Kreatin beträgt etwa 3 bis 5 Gramm pro Tag pro Kilogramm Körpergewicht. Dies bedeutet, dass eine Person mit einem Körpergewicht von 70 kg etwa 210 bis 350 Gramm Kreatin pro Tag einnehmen könnte. Je nach Intensität des Trainings und anderen Faktoren kann dieser Wert allerdings variieren.

Melden Sie sich für unseren Newsletter anMelden Sie sich für unseren Newsletter an